Kita Zwergenhaus
Kinder machen einfach. Wir machen Kita.

Liebe Eltern, das Anmeldeverfahren ist ab sofort nur noch über das Portal Little Bird möglich.

Was uns begeistert

Kinder wachsen. Kinder lachen. Kinder machen einfach.



Wir sind der festen Überzeugung, dass Kinder Experten ihrer eigenen Entwicklung sind. Wenn man ihnen die entsprechenden Freiräume und Möglichkeiten dazu bietet, erobern sie spielerisch die Welt. Sie entdecken, forschen und lernen auf ihre eigene Art und in ihrem eigenen Tempo.

Wir begleiten sie dabei mit Vertrauen, zuverlässigen Bindungen, Anreizen und Orientierung.


Kinder machen einfach.
Wir machen Kita.



Familiäre Einrichtung
Überschaubare Kita, stabile Beziehungen, hohes Maß an sozialem Lernen

Gesundheit
Eine ganzheitliche Förderung der Gesundheit jedes Kindes ist bewusster Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit

Naturbezug
Naturnah leben und gegenseitig
wachsen: In der Natur werden Kinder ganzheitlich gefördert und bestens auf ein Leben in unserer Welt vorbereitet.

Alltagsintegrierte Sprachförderung
Sprachbildungssituationen werden bewusst im Alltag geschaffen und die Kinder in ihrem Spracherwerb und ihrer Kommunikation gefördert.

Essenskonzept
Unser Frühstück und unsere Menüs sind vollwertig und abwechslungsreich, reich an pflanzlichen Lebensmitteln.

Raumkonzept
Unsere Räumlichkeiten wirken einladend, sind warm eingerichtet und angenehm gestaltet.
Kinder und Erwachsene fühlen sich wie zu Hause. Anregungsreiche Umgebungen, sowie ruhige Rückzugsorte ergänzen einander zum Wohlbefinden des Kindes.

Musikalische Früherziehung
Es werden nicht nur musikalische Talente gefördert, sondern auch kognitive, motorische, soziale und sprachliche Kompetenzen entwickelt.










Das sind wir


Unsere Einrichtung wurde 2005 gegründet, noch als betreute Spielgruppe.

Ab 2009 als Kita Zwergenhaus

Interdisziplinäres, motiviertes Team mit viel Erfahrung.

Wir begeistern uns für Wald – und Naturkitas.


Wie wir arbeiten

Beziehungsbasiert: stabile Beziehungen geben Sicherheit und fördern die kindliche Entwicklung und Persönlichkeitsentfaltung.

Interkulturell: Kulturelle Vielfalt wird bewusst als gewinnbringende Ressource für Bildungszugänge wahrgenommen und im Alltag genutzt. Bei uns sind alle willkommen und wertvoll.

Partnerschaftlich-partizipierend: Demokratischer Erziehungsstil mit hoher emotionaler Wärme, viel Kommunikationsbereitschaft und Partizipation. Dabei klare, altersgerechte und jederzeit verhandelbare Regeln als Orientierungshilfen im Alltag.

Reflexiv: Identität, Selbstwert und Selbstbestimmungsfähigkeit werden reflektiert gestärkt.

Elternarbeit: Eltern sind Experten ihrer eigenen Kinder und führen mit dem Fachpersonal eine Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe.

Ressourcenorientiert: Individuelle Stärken, Wünsche und Interessen entfalten, Entwicklungschancen fördern.

Bedürfnisorientiert: Jedes Kind wird in seiner Individualität und eigenen Bedürfnissen bedingungslos angenommen und begleitet.

Inklusiv: Jedes Kind wird ungeachtet seines Entwicklungsstandes und seiner Lerngeschwindigkeit angenommen. Kinder mit besonderem Förderbedarf und Kinder mit Behinderung sind bei uns herzlich willkommen und fördern die Vielfalt der Kita.





Klein und stark, wie unsere Kinder

Das Team vom Zwergenhaus

Wer betreut ihre Kinder?

Unser Zwergenhaus besteht aus einen Team von drei pädagogischen Mitarbeitern, einer Schulpraktikantin, einer Putzfee und einem Hausmeister.

Kosten der betreuung

Hier sehen Sie die Kosten der Betreuung und weitere Informationen zu den Schließtagen.

Es wird im September bekannt gegeben,  an welchen Tagen im kommenden Jahr geschlossen wird.

Schließtage 20 im Jahr

Sie haben Fragen?
So erreichen Sie uns!

Machen Sie sich ein Bild unserer Arbeit

Schauen Sie bei uns vorbei!

Wir sind für Sie da!

Wir haben für Sie an folgenden Tagen geöffnet:
Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Adresse

Lärchenweg 39
76356 Weingarten

Kita Zwergenhaus